Spieletest Nr.136#
The Legend of Zelda : Ocarina of Time 3D (3DS)
Die Gesamtspielzeit beläuft sich auf etwa 30-35 Spielstunden.
The Legend of Zelda : Ocarina of Time 3D ist ein Action-Adventure.
-Der N64 Klassiker erstrahlt in einer komplett überarbeiteten Grafik.
-3D-Funktionen und nutzbarer Touchscreen während des Abenteuers.
-Tolle Optik mit großartiger Musik und Melodien.
-Reise durch die Zeit und erlerne neue magische Melodien!
Nachdem Link im Alter von neun Jahren zum Wächter des Volkes, dem Deku-Baum, geschickt wird, offenbart dieser dem Jungen die Bedrohung durch Ganondorf, dem Anführer der Gerudo, einem Wüstenvolk. Nachdem dieser Link mit seinem neuen Abenteuer vertraut macht, begibt sich der Junge zum Schloss Hyrule, worauf er auf die Prinzessin trifft. Diese erzählt von einem göttlichen Relikt, welches sich in Hyrule befindet und vor Ganondorf geschützt werden muss. Link muss nun sein Heimatdorf und ganz Hyrule beschützen.
The Legend of Zelda : Ocarine of Time 3D - Neues Gewand für ein altes Abenteuer?
-Link kann zwischen Vergangenheit und Zukunft reisen, um Rätsel und Ereignisse zu verändern.
-Die gesamte Spielewelt wurde völlig überarbeitet. Schärfere Texturen, Licht- und Leuchteffekte, ebenso kräftigere Farben zieren nun den gesamten Titel.
-Die Steuerung (Auto-Lock Funktion) reagiert während der Kämpfe zu langsam.
Das Fazit zu The Legend of Zelda : Ocarina of Time 3D (3DS)
Spielspaß : 7-8
-Link jung - Link älter!
Wie der Titel vermuten lässt, handelt es sich um das Thema Zeit. In Ocarina of Time beherrscht Link, dank der Ocarina, die Zeit. So können magische Lieder erlernt und anschließend zwischen Vergangenheit und Zukunft gewechselt werden. Ebenso lassen sich Tageszeit verändern und zu bereits besuchten Orten teleportieren.
-Ich mach dich platt!
Jeder der verschiedenen Bosskämpfe birgt neue Angriffe und Strategien.
Zum Teil sind diese recht schnell zu entdecken (etwas Geschick vorausgesetzt).
Einige müssen zum Beispiel mit Pfeil und Bogen oder dem Schwert attackiert werden.
So würde sich die Auto-Lock Funktion (anvisieren) anbieten, diese ist im Eifer des Gefechts aber oftmals nutzlos.
Entweder schlägt Link im falschen Moment zur Seite und beendet somit die Chance auf einen weiteren Treffer, oder Pfeile und der Enterhaken fliegen meilenweit am Feind vorbei.
Hier hätte an der recht langsamen Spielmechanik gearbeitet werden müssen, weshalb
einigen Kämpfen die Dynamik fehlt.
-Magie, Schwert, Schild und...
Neben dem berühmten Master Sword, gibt es ebenfalls den Enterhaken, Pfeil und Bogen und andere tolle Gadgets. Hinzukommen Zauber, welche während des Dungeon Besuchs aktiviert und einen Teleporter erschaffen, oder einen Feuerzauber, welcher Feinde verbrennt und für großen Schaden sorgt.
-Hoch zu Ross!
Epona kann in der Vergangenheit besucht und in der Zukunft als ausgewachsenes Pferd zum Reiten verwendet werden. Wichtig ist während des ersten Besuches die Hymne "Eponas Lied" von einer Frau beigebracht zu bekommen. Anschließend kann diese in der Zukunft gespielt und Epona immer wieder herbeigerufen werden.
Das Reiten ist wichtig, da die zum Teil großen Strecken zwischen den Gebieten zu Fuß mühselig und auf Dauer anstrengend werden würden.
-Herzcontainer ♥
In TLoZ darf eines auf keinen Fall fehlen : Herzcontainer!
Wie bereits in einigen Teilen ist das Sammeln von Herzcontainern ein wichtiger Erkundungsaspekt und entscheidend für einige Bosskämpfe.
Wer seine Augen aufhält, wird ebenso mit Schätzen und anderen nützlichen Dingen belohnt.
Einige Orte sollte man öfters besuchen, sobald man neue Ausrüstungsgegenstände erworben hat.
Design und Gameplay : 9-10
-Alter Inhalt in neuem Gewand!
TLoz : Ocarina of Time 3D überzeugt direkt mit einer tollen optischen Gestaltung.
Zu Beginn startet man im Heimatdorf von Link, dessen Abenteuer direkt mit der Suche nach seinem Schwert bestartet. Der Wald erstrahlt dabei in einem tollen Dickicht und dem passenden Lichteinfall, samt Bloom-Effekt.
Wer den N64 Klassiker kennt, wird überrascht von der Neuauflage und den Veränderungen.
So werden Texturen schärfer, Effekte und Details deutlich präsenter und im Gesamten optisch deutlich verbessert.
-Salia's Lied
Ocarina of Time lebt besonders durch seine tollen Melodien, welche mit dem gleichnamigen Instrument und anderen zum Besten gegeben werden. So sind diese klar und sauber vertont und laden direkt in das kommende Abenteuer ein.
-Ein paar Jahre früher...
Leider wurde die Spielmechanik zum Großteil von der N64-Version übernommen. Zwar bietet Ocarina of Time 3D neue mechanische Ansätze, wie dem beweglichen 3D Modus (der 3DS wird für den Blickwinkel geneigt), oder dem nutzbaren Touchscreen, dennoch ist besonders das Auto-Lock für Feinde und Bosskämpfe oftmals schlecht umgesetzt.
Zu langsam und oftmals ungenau. So können die recht leichten Bosskämpfe für den einen oder anderen doch zur Frustration werden.
The Legend of Zelda : Ocarina of Time 3D ist ein absolutes Muss für jeden 3DS Besitzer.
Aufgrund seiner langen Spieldauer und dem tollen tragbaren Abenteuer, ebenso der komplett überarbeiteten Spieleoptik, sollten Fans der Serie beherzt zugreifen!
________________________________________________________________________
Nun zu euch :
- Wie viele Punkte (1 =Sehr Schlecht - 20=Sehr gut) würdet Ihr dem Spiel geben?
- Einfach einen Kommentar mit Kritikpunkten schreiben (Positiv oder Negativ), ich bin gespannt was Ihr zu sagen habt.

Die Gesamtspielzeit beläuft sich auf etwa 30-35 Spielstunden.
The Legend of Zelda : Ocarina of Time 3D ist ein Action-Adventure.
-Der N64 Klassiker erstrahlt in einer komplett überarbeiteten Grafik.
-3D-Funktionen und nutzbarer Touchscreen während des Abenteuers.
-Tolle Optik mit großartiger Musik und Melodien.
-Reise durch die Zeit und erlerne neue magische Melodien!
Nachdem Link im Alter von neun Jahren zum Wächter des Volkes, dem Deku-Baum, geschickt wird, offenbart dieser dem Jungen die Bedrohung durch Ganondorf, dem Anführer der Gerudo, einem Wüstenvolk. Nachdem dieser Link mit seinem neuen Abenteuer vertraut macht, begibt sich der Junge zum Schloss Hyrule, worauf er auf die Prinzessin trifft. Diese erzählt von einem göttlichen Relikt, welches sich in Hyrule befindet und vor Ganondorf geschützt werden muss. Link muss nun sein Heimatdorf und ganz Hyrule beschützen.
The Legend of Zelda : Ocarine of Time 3D - Neues Gewand für ein altes Abenteuer?
-Link kann zwischen Vergangenheit und Zukunft reisen, um Rätsel und Ereignisse zu verändern.
-Die gesamte Spielewelt wurde völlig überarbeitet. Schärfere Texturen, Licht- und Leuchteffekte, ebenso kräftigere Farben zieren nun den gesamten Titel.
-Die Steuerung (Auto-Lock Funktion) reagiert während der Kämpfe zu langsam.
Das Fazit zu The Legend of Zelda : Ocarina of Time 3D (3DS)
![]() |
Im Vergleich : Links = N64 Version / Rechts = 3DS Version |
![]() |
Minispiele dürfen ebenso wenig in TLoZ fehlen wie... |
![]() |
...Dungeons und Monster. |
![]() |
Im Vergleich : Oben = N64 Version / Unten = 3DS Version |
![]() |
Im Vergleich : Oben = N64 Version / Unten = 3DS Version |
-Link jung - Link älter!
Wie der Titel vermuten lässt, handelt es sich um das Thema Zeit. In Ocarina of Time beherrscht Link, dank der Ocarina, die Zeit. So können magische Lieder erlernt und anschließend zwischen Vergangenheit und Zukunft gewechselt werden. Ebenso lassen sich Tageszeit verändern und zu bereits besuchten Orten teleportieren.
-Ich mach dich platt!
Jeder der verschiedenen Bosskämpfe birgt neue Angriffe und Strategien.
Zum Teil sind diese recht schnell zu entdecken (etwas Geschick vorausgesetzt).
Einige müssen zum Beispiel mit Pfeil und Bogen oder dem Schwert attackiert werden.
So würde sich die Auto-Lock Funktion (anvisieren) anbieten, diese ist im Eifer des Gefechts aber oftmals nutzlos.
Entweder schlägt Link im falschen Moment zur Seite und beendet somit die Chance auf einen weiteren Treffer, oder Pfeile und der Enterhaken fliegen meilenweit am Feind vorbei.
Hier hätte an der recht langsamen Spielmechanik gearbeitet werden müssen, weshalb
einigen Kämpfen die Dynamik fehlt.
-Magie, Schwert, Schild und...
Neben dem berühmten Master Sword, gibt es ebenfalls den Enterhaken, Pfeil und Bogen und andere tolle Gadgets. Hinzukommen Zauber, welche während des Dungeon Besuchs aktiviert und einen Teleporter erschaffen, oder einen Feuerzauber, welcher Feinde verbrennt und für großen Schaden sorgt.
-Hoch zu Ross!
Epona kann in der Vergangenheit besucht und in der Zukunft als ausgewachsenes Pferd zum Reiten verwendet werden. Wichtig ist während des ersten Besuches die Hymne "Eponas Lied" von einer Frau beigebracht zu bekommen. Anschließend kann diese in der Zukunft gespielt und Epona immer wieder herbeigerufen werden.
Das Reiten ist wichtig, da die zum Teil großen Strecken zwischen den Gebieten zu Fuß mühselig und auf Dauer anstrengend werden würden.
-Herzcontainer ♥
In TLoZ darf eines auf keinen Fall fehlen : Herzcontainer!
Wie bereits in einigen Teilen ist das Sammeln von Herzcontainern ein wichtiger Erkundungsaspekt und entscheidend für einige Bosskämpfe.
Wer seine Augen aufhält, wird ebenso mit Schätzen und anderen nützlichen Dingen belohnt.
Einige Orte sollte man öfters besuchen, sobald man neue Ausrüstungsgegenstände erworben hat.
Design und Gameplay : 9-10
-Alter Inhalt in neuem Gewand!
TLoz : Ocarina of Time 3D überzeugt direkt mit einer tollen optischen Gestaltung.
Zu Beginn startet man im Heimatdorf von Link, dessen Abenteuer direkt mit der Suche nach seinem Schwert bestartet. Der Wald erstrahlt dabei in einem tollen Dickicht und dem passenden Lichteinfall, samt Bloom-Effekt.
Wer den N64 Klassiker kennt, wird überrascht von der Neuauflage und den Veränderungen.
So werden Texturen schärfer, Effekte und Details deutlich präsenter und im Gesamten optisch deutlich verbessert.
-Salia's Lied
Ocarina of Time lebt besonders durch seine tollen Melodien, welche mit dem gleichnamigen Instrument und anderen zum Besten gegeben werden. So sind diese klar und sauber vertont und laden direkt in das kommende Abenteuer ein.
-Ein paar Jahre früher...
Leider wurde die Spielmechanik zum Großteil von der N64-Version übernommen. Zwar bietet Ocarina of Time 3D neue mechanische Ansätze, wie dem beweglichen 3D Modus (der 3DS wird für den Blickwinkel geneigt), oder dem nutzbaren Touchscreen, dennoch ist besonders das Auto-Lock für Feinde und Bosskämpfe oftmals schlecht umgesetzt.
Zu langsam und oftmals ungenau. So können die recht leichten Bosskämpfe für den einen oder anderen doch zur Frustration werden.
The Legend of Zelda : Ocarina of Time 3D ist ein absolutes Muss für jeden 3DS Besitzer.
Aufgrund seiner langen Spieldauer und dem tollen tragbaren Abenteuer, ebenso der komplett überarbeiteten Spieleoptik, sollten Fans der Serie beherzt zugreifen!
________________________________________________________________________
Nun zu euch :
- Wie viele Punkte (1 =Sehr Schlecht - 20=Sehr gut) würdet Ihr dem Spiel geben?
- Einfach einen Kommentar mit Kritikpunkten schreiben (Positiv oder Negativ), ich bin gespannt was Ihr zu sagen habt.